UltiMaker Cura 5.11 mit Extruder-Zuteilung per Anmalen

Anmalen für Extruder-Selektion mit UltiMaker Cura 5.11

UltiMaker hat nach einer längeren Pause die nächste Version seiner Slicer-Software veröffentlicht. Diese erlaubt es, über das Anmalen von Oberflächen eines 3D-Models eine Extruder-Selektion vorzunehmen. Weiter wurden die Druckprofile für die neuen UltiMaker Modelle S8 und S6 verbessert.

Verfeinerte Malwerkzeuge für präzise Kontrolle

In Cura 5.11 wurde ein neues Set an Malwerkzeugen eingeführt, das die individuelle Anpassung des Slicings eines Modells erleichtert:

  • Nähte können direkt auf dem Modell platziert werden, sodass die genaue Position der Z-Naht bestimmt oder bestimmte Bereiche von Nähten ausgeschlossen werden können.
  • Ein Pinsel-Arbeitsablauf ermöglicht die Zuweisung verschiedener Modellbereiche zu bestimmten Extrudern für den Mehrmaterialdruck.
  • Bemalte Einstellungen werden in Projektdateien gespeichert, um eine konsistente Druckqualität über mehrere Aufträge hinweg sicherzustellen.

Diese Werkzeuge bieten eine grössere Flexibilität zur Optimierung von Optik, Haptik und Leistung der gedruckten Teile.

 

Verbesserte Leistung für UltiMaker S6 und S8

Für Nutzer professioneller UltiMaker-Drucker, insbesondere der Modelle S6 und S8, wurde mit Cura 5.11 das Potenzial weiter gesteigert:

  • Unterstützung für das Slicen mit den Druckkernen AA 0.25, AA 0.4, AA 0.8, CC 0.4 und CC 0.6 wurde hinzugefügt.
  • Optimierte Profile für PLA, Tough PLA, ABS und PETG sorgen für glattere Oberflächen, höhere Festigkeit und bessere Masshaltigkeit.
  • Neue Entwurfsprofile wurden entwickelt, um die Produktivität zu steigern und den Druck gängiger Materialien zu beschleunigen.

Erweiterte Kontrolle über Druckeinstellungen

Diese Version bringt zusätzliche erweiterte Einstellungen zur Feinabstimmung von Extrusion und Kühlung mit sich:

  • "Top Surface Expansion" ermöglicht das Ausdehnen oberer Oberflächen, sodass diese von den darüberliegenden Schichten verdeckt werden – für eine verbesserte optische Qualität, insbesondere bei geschwungenen Flächen oder feinen Details.
  • Mit der Einstellung "Retraction During Travel" wird eine präzisere Steuerung der Rückzüge während Bewegungen ermöglicht.
  • Separate Steuerungen für die Lüftergeschwindigkeit der ersten Schicht und des gesamten Bauraums erlauben eine exakte Regelung des Kühlverhaltens.
  • Ein Erinnerungs-Popup weist darauf hin, ungenutzte Extruder zu deaktivieren, um die Druckqualität zu verbessern und unbeabsichtigte Nutzung zu vermeiden.

Erweiterte Unterstützung für Drucker und Materialien

Die Kompatibilität von Cura 5.11 wurde über das UltiMaker-Ökosystem hinaus erweitert:

  • Zusätzliche Drittanbieter-Marken wie Anycubic, Sovol, BIQU, Geetech und Toybox werden nun unterstützt – auch dank Beiträgen aus der Open-Source-Community.
  • Die 3MF-Import-/Export-Arbeitsabläufe wurden verbessert und enthalten nun umfangreicheren G-Code für Plattformen von Bambu Labs.
  • Neue Materialprofile, darunter Nylon für UltiMaker Method-Drucker sowie generisches BVOH 2.85 mm, wurden hinzugefügt.

Von der Community getriebene Verbesserungen

Die Open-Source-Community trägt weiterhin massgeblich zur Weiterentwicklung von Cura bei. In dieser Version wurden folgende Neuerungen integriert:

  • Ein aktualisiertes ChangeAtZ-Skript bietet mehr Flexibilität.
  • Neue Nachbearbeitungs-Skripte für das Tempern und Trocknen wurden hinzugefügt.
  • Plugins für Vorschaubilder, Kühlprofile, Filamentwechsel und Verbesserungen der LCD-Anzeige wurden überarbeitet.
  • Die Rückzugseinstellungen pro Modell wurden erweitert.
  • Besonderer Dank gilt dem UltiMaker-Community-Mitglied @GregValiant für die hervorragenden Verbesserungen an den Post-Processing-Plugins.

Fehlerbehebungen und Optimierungen

Die stabile Version enthält zahlreiche Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Stabilität für Windows, macOS und Linux:

  • Der Start von Cura erfolgt nun zuverlässig, selbst bei aktiver Antivirensoftware.
  • Die Slicing-Geschwindigkeit unter Windows wurde deutlich erhöht.
  • Die Geschwindigkeiten für Überhangwände sowie die Handhabung des Brim-Abstands wurden korrigiert.
  • Die geschätzten Druckzeiten für den MakerBot Replicator+ sind nun präziser.
  • Das Verhalten spiralisiert gedruckter Modelle bei den oberen Schichten wurde verbessert.
  • Das Deinstallations- und Startverhalten unter Windows wurde optimiert.

Download Cura 5.11

Cura 5.11 ist für Windows, MacOS und Linux mit Unterstützung für eine Vielzahl an Sprachen inklusive Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar und steht zum Download bereit. Ein UltiMaker-Konto gibt Ihnen Zugang zur UltiMaker Cloud sowie zur UltiMaker Community der 3D-Druck Experten, wo Sie gerne Rückmeldungen zur neuen Version platzieren können. Fehlermeldungen werden auf Github in strukturierter Form entgegengenommen.

Dieser Artikel ist entstanden durch KI-gestützte Übersetzung von Inhalten aus dem oben erwähnten Ultimaker-Community-Artikel, welcher hier gefunden werden kann.